KI = KV Intelligenz
Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung und der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz ist die wirtschaftliche Grundausbildung und somit die kaufmännische Intelligenz bzw. die KV Intelligenz wichtiger denn je. Unsere Lernenden stehen nicht nur vor der Herausforderung, fundierte Fachkenntnisse zu erlangen, sondern müssen auch lernen, mit den neuesten Technologien zu interagieren und diese sinnvoll in ihre berufliche Praxis zu integrieren. Die KV Wirtschaftsschule Chur hat die Aufgabe, junge Menschen auf diese dynamischen Anforderungen vorzubereiten und sie mit den nötigen Kompetenzen auszustatten.
Die Grundausbildung in den an unserer Schule angebotenen eidgenössisch anerkannten Lehrberufen, bildet das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Sie vermittelt nicht nur fachspezifische Kenntnisse, sondern fördert auch die Entwicklung von Schlüssel-kompetenzen wie kritischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und interdisziplinärem Arbeiten – Fähigkeiten, die gerade in einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt von unschätzbarem Wert sind. Die künstliche Intelligenz wird zwar viele Prozesse verändern, doch der Mensch bleibt unverzichtbar, besonders wenn es um kreative Lösungen, ethische Entscheidungen und zwischenmenschliche Kommunikation geht.
Wir sind stolz darauf, unsere Lernenden optimal auf die beruflichen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und freuen uns darauf, auch weiterhin einen Beitrag zur Weiterentwicklung der kaufmännischen bzw. wirtschaftlichen Ausbildung in einer zunehmend digitalen Welt zu leisten. Wir sind überzeugt, dass die KV Wirtschaftsschule Chur ihren Teil dazu beiträgt, junge Fachkräfte zu fördern, die sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt erfolgreich agieren können.
Würdigung von Co-Rektor Renato Bergamin zum Ruhestand
Mit dem Eintritt in den Ruhestand per Ende Schuljahr 2024/2025 verabschiedet sich ein aussergewöhnlicher Co-Rektor, der über viele Jahre hinweg mit seinem weitsichtigen und entschlossenen Handeln die KV Wirtschaftsschule Chur massgeblich geprägt hat. Renato Bergamin ist seit August 2009 Mitglied der Schulleitung und seit August 2017 Co-Rektor. Er hat nicht nur die Ausrichtung der Schule erfolgreich vorangetrieben, sondern auch das tägliche Leben der Lehrenden und Lernenden stets mit Leidenschaft und Engagement begleitet.
Unter seiner Co-Führung wurde die Schule zu einem Ort, an dem Innovation und Tradition Hand in Hand gehen. Seine Fähigkeit, Veränderungen zu erkennen und mutig umzusetzen, hat der KV Wirtschaftsschule Chur geholfen, sich kontinuierlich den Herausforderungen der Zeit zu stellen – sei es im Bereich der digitalen Transformation oder der Umsetzung der diversen Bildungsreformen. Sein persönlicher Einsatz, seine Integrität und seine Weitsicht haben unsere Schule tief geprägt. Wir danken Renato Bergamin für seinen unermüdlichen, jahrelangen Einsatz und wünschen ihm für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute. Sein nachhaltiger Einfluss auf unsere Institution wird auch in den kommenden Jahren deutliche spürbar sein.
Jann Hartmann
Präsident des Schulvorstands